Permakultur Midgard
Geschichte
Wie alles begann
Nic Ruckstuhl legte im Frühjahr 2018, auf der Terrasse seiner Eltern, mit der kleinen "Aron Gärtnerei" den ersten Stein für sein Permakultur Projekt. Er zog verschiedene Stauden, Kräuter, Blumen, Beeren und Sträucher auf, die er gegen eine Kollekte verkaufte. Mit dem Geld kauft er sich grössere Obstbäume, Beerensträucher, Saatgut, Werkzeug und Material. Einige Pflanzen zog er auf, wie z.B. einheimische Gehölze, um sie später auf einem geeigneten Landstück zu pflanzen, um seine Vision eines Permakulturlehrgartens umzusetzten.
​
Ende 2018 wurde er in Roggwil BE fündig, dank der Hilfe seines Vaters. Die Landwirtschaftsfläche gehört dem ehemaligen Dorf- und Friedhofsgärtner Heinrich Wehrli. Von ihm konnte er einen Streifen von 15m Breite x 200m Länge (Insgesamt 3000m2) pachten.
Ab Anfangs März 2019 konnte dann das Permakulturprojekt "Midgard" starten. Mit einem Bauwagen voller Werkzeug und Saatgut, 800m Schnur um Beete und Wege abzustecken und einem grossen Haufen Kompost fing dann alles an. Die Fläche wurde vorher konventionell genutzt. Zu Beginn des Projektes war die Fläche mit Winterwicke und Winterhafer angepflanzt.
Nach dem die groben Strukturen, wie der Hauptweg und die Kulturbereiche aufgeteilt waren, kamen
Zahlreiche freiwillige Helfer. Mit ihrer Hilfe wurden in den ersten 2.5 Monaten ca. 50 Bäume und Sträucher gepflanzt.